Corporate Newsrooms in der Schweiz nutzen Künstliche Intelligenz und agile Strukturen, um ihre Kommunikationsstrategien zu verbessern. Die Universität Bern hat untersucht, wie der Spagat zwischen Innovation und Stabilität dabei gelingt.
Immer mehr Unternehmen in der Schweiz organisieren ihre Kommunikation im Stil eines Newsroom-Modells. Der Auf- und Ausbau von Corporate Newsrooms wurde dabei in den letzten zwei Jahren durch eine Reihe technologischer Innovationen im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) begleitet. Auf der Basis von semistrukturierten Interviews mit 13 Expert:innen in leitender Funktion in Newsrooms grosser Schweizer Unternehmen fragt diese explorative Studie nach (1) den etablierten Strukturen und Prozessen von Corporate Newsrooms sowie (2) der Rolle und dem Umgang mit Künstlicher Intelligenz. Die Ergebnisse zeigen ein Verständnis von Corporate Newsrooms als Kommunikationsmodell: ein primär organisatorisches (statt räumliches) Steuerungsorgan zur themenorientierten und agilen Unternehmenskommunikation. Die strukturelle Ausprägung des Modells wird den Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmenskontexts angepasst und folgt in zeitlicher Hinsicht einem Prozess der Selbstoptimierung. Das Schaffen einer Newsroom-Kultur und -Identität sowie der Balanceakt zwischen Optimierung und Stabilisierung der gelebten Strukturen markieren dabei zentrale Herausforderungen.
Quelle: researchgate.net