Monsterbank, décombres, GPT und Solarexpress sind die Wörter des Jahres Schweiz. Sie haben 2023 den Diskurs in der Schweiz und ihren Sprachregionen geprägt – wissenschaftlich analysiert und durch die Wahl der vier Jurys aus Sprachschaffenden bestätigt.
***
76’681’684 W aus 1’763’977 T + 4×120 Min = 12 Wörter des Jahres. Mensch und Maschine haben die Wörter des Jahres 2023 gewählt. Basierend auf der Textdatensammlung Swiss-AL mit derzeit 976’681’684 Wörtern aus 1’763’977 Texten von 2023 eruierte das ZHAW-Computerprogramm Wörter, welche dieses Jahr hervorstachen.
Dann debattierten die Jurys in den vier Sprachregionen. In der Deutschschweiz waren dies zehn Sprachforschende, Autor:innen, Sprachvirtuosen, Sprachstudent:innen und Journalist:innen. Nach 120 Minuten wählten sie die drei deutschsprachigen Wörter des Jahres Schweiz: Monsterbank, Chatbot und Ghosting.
Wort des Jahres in der Französisch sprechenden Schweiz sind:
1. Platz décombres (Schutt, Trümmer)
2. Platz intelligence artificielle (künstliche Intelligenz)
3. Platz coûts de la santé (Gesundheitskosten).
Wort des Jahres in der Italienisch sprechenden Schweiz sind:
1. Platz GPT (Generative Pre-Trained Transformer)
2. Platz Tunnel (Gotthardtunnel, bzw. Tunnel der Hamas)
3. Platz econansia (Klimasorge)
Wort des Jahres in der Rätoromanisch sprechenden Schweiz sind:
1. Platz Solarexpress (das Programm für die verstärkte Förderung von Solarenergie)
2. Platz Igl Rutsch (der Bergsturz von Brienz/Brinzouls)
3. Platz regulaziun proactiva (die proaktive Regulierung von Wolfsrudeln)
Alle Wortgeschichten finden Sie hier >>