Daten zur „Social Media“-Nutzung in der Schweiz

Social Media ist in der Schweiz tief im Alltag verankert: Zuletzt nutzten rund 6,9 Millionen Schweizer und Schweizerinnen soziale Netzwerke. Mehr als die Hälfte der User sind dabei täglich in den sozialen Medien aktiv. Nach dem WhatsApp Messenger sind die Dienste des Meta-Konzerns Instagram und Facebook nach wie vor die meistgenutzten Social-Media-Plattformen in der Schweiz. […]

EqualVoice-Initiative: Mehr Sichtbarkeit von Frauen in den Medien

Die 2019 von der Ringier-Gruppe ins Leben gerufene EqualVoice-Initiative verzeichnet Fortschritte bei der Förderung der Sichtbarkeit von Frauen in den Medien. Aktuell beteiligen sich 32 Medienmarken in sieben Ländern mit einer Gesamtreichweite von 50 Millionen Menschen an der Initiative, darunter alle Marken von Ringier Medien Schweiz sowie Partner in Kroatien, Polen, Ungarn, Rumänien, Serbien und […]

Generative KI in Schweizer Unternehmen: Zurückhaltung und ungenutztes Potenzial

AI KI Künstliche Intelligenz

Schweizer Unternehmen zeigen bei der Einführung generativer Künstlicher Intelligenz (KI) Zurückhaltung, während Firmen in Europa und den USA bereits weiter fortgeschritten sind. Die Deloitte-Studie «State of Generative AI in the Enterprise» beleuchtet die Gründe für diese Entwicklung. Zögerliche Adaption in der Schweiz Obwohl viele Menschen generative KI zur Vereinfachung von Aufgaben nutzen, benötigen Unternehmen mehr […]

Podcasts erfreuen sich bei der Generation Z grosser Beliebtheit

Die Beliebtheit von Podcasts nimmt in der Schweiz zu. Laut den neuesten Daten der Intermediastudie MACH Strategy nutzen vor allem junge Erwachsene der Generation Z (14 bis 29 Jahre) dieses Informations- und Unterhaltungsmedium regelmässig. Dies schafft auch neue Chancen für die Werbebranche. Technologieaffine und urbane Generation In der Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen liegt der […]

Fokus GenAI: Kommunikation in der digitalen Transformation – Trendstudie Schweiz 2024

AI KI Künstliche Intelligenz

In ihrer Trendstudie analysieren die Forschenden des IAM der ZHAW den „Entwicklungsbedarf der Schweizer Corporate Communication“. Der Fokus der Trendstudie 2024 liegt auf der generativen künstlichen Intelligenz. Aus den Ergebnissen der Expert:innenrunde und der Online-Befragung ist die Agenda 1.0 für das Fokusthema Generative KI mit sechs Handlungsanweisungen entstanden. Laut dem Bericht besteht weitgehend Einigkeit darüber, […]

Studie: Schweizer Newsrooms im ständigen Wandel

Corporate Newsrooms in der Schweiz nutzen Künstliche Intelligenz und agile Strukturen, um ihre Kommunikationsstrategien zu verbessern. Die Universität Bern hat untersucht, wie der Spagat zwischen Innovation und Stabilität dabei gelingt.

Nachrichtenmüdigkeit greift um sich

Die Schweizer:innen werden immer news-müder: Knappe 69 Prozent der Schweizer Be­völ­kerung konsumieren 2024 noch traditio­nelle Medien wie TV, Print und Radio – 2016 waren es noch 88 Prozent. Das zeigt der Schweizer Länderbericht des Digital News Reports 2024. Sogar die Nutzung digitaler Quellen nimmt ab. 2024 informieren sich 74 Prozentder Schweizer:innen auf Newswebseiten und Social […]

Studie zu Lokalkommunikation

Die FH Graubünden hat untersucht, wie sich der Strukturwandel auf den Lokal­journalismus und die Kommunikation von Gemeinden auswirkt.